Fischereiverein Goldscheuer e.V.
Fischereiverein Goldscheuer e.V.

Biologische Gewässeruntersuchung

Hallo,

am Mittwoch, den 09.08.2023 wurde wieder eine biologische Gewässeruntersuchung durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder / Gewässerwarte Heiko Klein, Andreas Reibel, Julian Reich und Matthias Lutz waren am Neuen Mühlbach 200 Meter stromabwärts der Fischtreppe in Richtung Schützenhaus. Optisch stellte sich das Gewässer an diesem tag als schnell fließend mit leichter bis mittlerer Trübung dar. Die Wassertemperatur betrug 18,2°C, die Leitfähigkeit 375µS, der Sauerstoffgehalt von 10mg/l entsprach einer Sättigung von 107%. Der PH-Wert betrug 6,6. Nitrit/Nitrat waren in der Wasserprobe nicht vorhanden. Die zur weiteren Bewertung des Gewässers durchgeführte Probeentnahme fand an 5 Ästen/Zweigen, 5 Wasserpflanzen und Bodenproben statt. Gefunden wurden 1 Eintagsfliegenlarve, 3 Köcherfliegenlarven, 1 Wasserskorpion, 4 Grundeln, mehr als 50 Bachflohkrebse, mehr als 30 Libellenlarven. Nach dem Bewertungsschlüssel ergibt sich für dieses Gewässer an diesem Tag hiermit eine Gewässergüte von 2,18. Ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Viele Grüße

Matthias

Biologische Gewässeruntersuchung

Am Donnerstag, den 27.07.2023 trafen sich am Gewässer Alter Mühlbach ab 16:00 Uhr die Vorstandsmitglieder Alex Kauz, Julian Reich, Heiko Klein, Andreas Reibel und Matthias Lutz zur biologischen Gewässeruntersuchung. Durchgeführt wurde diese bei der Köpfelbrücke unterhalb vom Einlauf des Kuhgrünkanals. Das schnell fließende Wasser vermittelte einen klaren Eindruck, die Temperatur betrug 18,5°C, die Leitfähigkeit 401µS, der Sauerstoffgehalt 11,27mg/l entsprechend einer Sättigung von 120%. Der pH-Wert betrug
6,8 Nitrat/Nitrit waren nicht messbar. An 15 Stellen im Gewässer, in gleicher Verteilung an Steinen/Gewässergrund, Äste/Zweige und Wasserpflanzen wurden Proben zum Sammeln von Kleinlebewesen genommen. Gefunden wurde 1 Eintagsfliegenlarve, 6 Bachflohkrebse, 25 Libellenlarven, 2 Schnecken und 1 Zuckmückenlarve. Entsprechend dem Bewertungsschlüssel konnte damit eine Gewässergüte von 2,28 ermittelt werden. Ein insgesamt ordentliches Ergebnis.
 
Viele Grüße
Matthias Lutz

Biologische Gewässeruntersuchung

Hallo,

 

am Mittwoch, 28.06.2023 waren Andreas Reibel und ich zur

biologischen Gewässeruntersuchung an der Schutter in Kittersburg.

Ort der Probenahme war ab dem Wehr bis etwa 300m in Richtung Eckartsweier.

Das Ergebnis:

Leicht getrübtes Wasser mit einer Temperatur von 24°C, Leitfähigkeit 559µS,

Sauerstoffgehalt 11mg/l, entspricht 134%; ph-Wert 6,8.

folgend wurden im Wasserverlauf an Steinunterseiten, Ästen/Zweigen und durch Abstrich an Wasserpflanzen

jeweils 5 Proben entnommen.

Die gesammelten Objekte sind auf den angefügten Fotos zu sehen:

Bilder 1-3: in Bild 2 eine Eintagsfliegenlarve, in Bild 3 ein Bachflohkrebs, ansonsten Köcherfliegenlarven (ohne Köcher)

Bild 4: Unterschiedliche Libellenlarven

Bild 5: Stichlinge vom Uferrand

Bild 6: Junger Kamberkrebs, man erkennt die orangefarbenen Scherenspitzen

Bild 7: Erneut Libellenlarven

 

Insgesamt wurden für die Gewässergütebestimmung 26 relevante Indikatortiere ermittelt.

Nach dem Bestimmungsschlüssel war die Gewässergüte an diesem Tag 1,88.

Ein relativ zufriedenstellender Wert.

 

Viele Grüße

 

Matthias Lutz

Biologische Gewässeruntersuchung

 

Am 16.06.2020 wurde an der Schutter, Höhe Kittersburger Mühle,

eine biologische Gewässeruntersuchung durchgeführt.

Der erste Eindruck war klares Wasser bei einem sehr niedrigen Wasserstand. Bei einer Wassertemperatur von 22,3 °C betrug der

pH-Wert 6,8 und der Sauerstoffgehalt 11,8 mg/l entsprechend 139%.

Ein Monitoring der Kleinlebewesen wurde ebenfalls durchgeführt.

Im Anhang dazu Bilder von Libellenlarven, einer Köcherfliegenlarve ohne Behausung sowie einer Bachschmerle.

Als Ergebnis wurde letztendlich eine Gewässergüte von 2,2 festgestellt, ein etwa konstanter Wert der vergangenen

Untersuchungen, eine Verschlechterung sollte auch hier nicht stattfinden.

 

Biologische Gewässeruntersuchung

 

Am Freitag , den 19.06.2020 wurde am Reezengraben

in Marlen, in der Höhe des Pumpwerkes,eine biologische Gewässeruntersuchung durchgeführt.

Der Eindruck des Wassers war klar, bei einer Wassertemperatur von 19,5°C, einem pH-Wert von 6,7, und einem Sauerstoffgehalt von

8,95 mg/l entsprechend 102%. Auffällig war jedoch im Vergleich zu den Vorjahren ein stärkerer Bewuchs von Unterwasserpflanzen.

Es wurde auch ein Monitoring des Vorkommens an

Kleinlebewesen durchgeführt, im Anhang dazu Bilder von

Libellenlarven und Köcherfliegenlarven. Als Ergebnis wurde eine Gewässergüte von 2,21 festgestellt. Dies entspricht etwa dem Wert der vergangenen Messungen. Zufriedenstellend, sollte nicht schlechter werden.

 

Totholz im Baggersee

 

Am Samstag den 30.03.2019 trafen sich die Gewässerwarte und weitere Vorstände zum Arbeitseinsatz „Tannenbaum“ am Uhl.

Es wurden Anfang des Jahres wieder fleißig Tannenbäume gesammelt und Betongewichte gegossen damit an diesem Tag nur noch gebündelt und versenkt werden musste. Wir haben dieses Jahr wieder 15 Bündel a`4 Bäume versenken können und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

 

Die Gewässerwarte

 

 

1 Biologische Untersuchung 2018

Die erste biologische Wasseruntersuchung fand am 01.06.2018
am Reezengraben statt.
 
Die Bilder:
 
Bild 1: Große Anzahl Flohkrebse, wenige Fliegenlarven, 1 Tubifex
 
Bild 2: Fliegenlarven, Libellenlarven, Wasserasseln
 
Bild 3: Köcherfliegenlarven “mit Wohnung”
 
Bild 4: Libellenlarven
 
Bild 5:  1 Wasserschnecke + 1 Großer Schneckenegel ( ca. 30 mm groß )
 
Bild 6:  3 Dreikantmuscheln
 
Bild 7:  2 Krebse im absoluten Jugendstadium ( kleiner 10 mm ! )
 
Messwerte:
 
Lufttemperatur 27°C, Wassertemperatur 20,1°C, pH-Wert: 6,33 Leitfähigkeit 598µS, Sauerstoffgehalt 7,8 mg/l = 86% Sättigung
 
Endergebnis:
 
Gewässergüte 2,0
 
 
 

Berufsfischer Reichenau

Vom 18.-22.09.2017 startete für die beiden Vorstände Pascal und Dominik Schüssele ein Praktikum beim Berufsfischer Riebel auf der Insel Reichenau. Hintergrund der Reise war der Erwerb des Netzfischerscheins dessen späterer Nutzen dem Verein zugute kommt. Es war eine anstrengende aber wirklich lehrreiche Woche bei den Riebel´s die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Die Gewässerwarte

 

Biologische Untersuchung     Schutter Kittersburg

am 16.06.2017 wurde an der Schutter, im Bereich des Wehrs an der Kittersburger Mühle, eine biologische Untersuchung des Gewässers durchgeführt. Bei einer Lufttemperatur von 27°C war das Wasser noch 23,1°C warm, der Sauerstoffgehalt betrug 9,2 mg/l, das entspricht 109% Sättigung, eine Leitfähigkeit von 470µS und einen pH-Wert

von 8,0 wurde gemessen. Das Wasser war zum Prüfzeitpunkt trüb bei leicht erhöhtem Wasserstand, wohl ursächlich vom Unwetter am Abend zuvor. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden auf der Prüfstrecke

so gut wie keine Muschelvorkommen mehr gesichtet, sie fielen wohl einer Kiesschüttung zum Opfer. An diesem Platz konnte die Schutter zu diesem Zeitpunkt mit einer Gewässergüte von 2,06 bewertet werden.

 

Die Gewässerwarte

 

Biologische Untersuchung Reezengraben Marlen

 
Am 26.05.2017 führten die Gewässerwarte am Reezengraben in Marlen eine Biologische Geewässeruntersuchung durch.
Insgesamt ein gutes Ergebnis, im Unterschied zum letzten Jahr wurden am Gewässerrand diverse Holzeinschläge durchgeführt,
mehr Lichteinfall ist die Folge, eventuell mehr oberflächliche Wasserpflanzen, guter Seerosenbestand. Wasser klar, gute Strömungsgeschwindigkeit, Beobachtung von Kleinfischen.
Letztendlich eine Gewässergüte von 2,1.
 
Die Gewässerwarte
 

Chemische Gewässeruntersuchung

Am 29.04.2017 machten die Gewässerwarte ihre 1 Chemische Gewässeruntersuchung für dieses Jahr.

Es wurde wieder an allen Seen Sauerstoff gemessen, nach der Sichttiefe geschaut und Wasserproben entnommen, die dann von unserem Laborteam überprüft und mit den Werten der Vergangenen Analysen verglichen wurden. Das Ergebnis der Untersuchung war Positiv. Es gab keine nennenswerten Abweichungen was uns natürlich freut. Geplant sind noch weitere 3 Untersuchungen dieses Jahr um auf lange sicht über die verschiedenen Jahreszeiten einen Überblick zu bekommen.

 

Die Gewässerwarte

 

Laichhilfen und Unterstände

Wie jedes Jahr treffen sich die Gewässerwarte im Januar um gemeinsam Laichhilfen und Unterstände zu bauen.

Dieses Jahr haben wir zb. alte Tannenbäume zu Bündeln zusammen geschnürt und versenkt. Aber auch die Latten Dreiecke aus dem letztes Jahr wurden wieder gebaut um auch Unterstände für klein und brutfische zu gewährleisten.

 

Die Gewässerwarte

 

 

Rückblick 2016

Chemische Gewässeruntersuchung

Am 14.09.2016 trafen  sich die Gewässerwarte um einen großen chemischen Gewässercheck an allen stehenden Gewässeren durchzuführen. Im großen und ganzen waren alle Gewässer wie bei den vorherigen Unterschungen in einem guten Zustand. Jedoch waren 2 Gewässer dabei die schon bei der letzten Untersucheung durch schlechte Werte auf sich aufmerksam gemacht haben, und um die sich jetzt die Gewässerwarte speziel kümmern werden.

 

Die Gewässerwarte

 

Bologische Gewässeruntersungung (Schutter/Kittersburg)

Am Freitag, den 19.08.2016 fand an der Schutter in Kittersburg, im Bereich nach der Brücke, durch die Gewässerwarte Andreas Reibel, Matthias Lutz und dem freiwilligen Helfer Simon Schmider eine biologische Gewässeruntersuchung statt.

An insgesamt 15 im Gewässer an verschiedenen Objekten bzw. vom Gewässergrund entnommenen Proben konnten folgende Ergebnisse dokumentiert werden:

 

Bild1: Kugelmuscheln und Flußnapfschnecken

 

Bild2: Leider schlechte Qualität, wenig erkennbar

 

Bild3: Ein Strudelwurm, Schlamm – Röhrenwürmer ( rot ) >> Tubifex, sowie gut getarnt wenige Fliegenlarven

 

Bild4: Am linken Bildrand eine Fliegenlarve, sonst einige kleine Schwimmkäfer

 

Bild5: Linker Bildrand Larve einer Ufer- oder Steinfliege, oberer Bildrand Larve einer Schlammfliege, Rest Libellenlarven

 

Bild6: Wenige Eintagsfliegenlarven, sonst Flohkrebse

 

Das Wasser machte am Untersuchungstag einen sauberen, klaren Eindruck.Die Wassertemperatur betrug 20,9°C

die Leitfähigkeit 504 µS, der Sauerstoffgehalt 10,3mg/l = 116%, pH-Wert 6,8.

Letztendlich konnte die Schutter an diesem Abschnitt mit einer Gewässergüte von 2,05 bewertet werden. Dies entspricht etwa dem Wert des vorigen Jahres.

 

Die Gewässerwarte

 

 

Praxisseminar Freiburg

 

Am 18.06.2016 fand in Freiburg ein Praxisseminar mit dem Thema "Anwendung Fischereilicher Fangmethoden" statt.

Es wurde gezeigt wie man im Rahmen der Gesetzlichen Vorgaben sachgerecht mit Reusen, Kiemennetzen, Zugnetzen und anderen fischereilichen Fanggeräten umgeht.

 

Die Gewässerwarte

 

Elektrofischerausbildung

 

Am 09.-13.05.2016 schickte der Fischereiverein

2 Vorstandsmitglieder nach Starnberg zu einem Elektrofischerei-Lehrgang im Institut für Fischerei. Es gab viel Theorie und Praxis zu erlernen um am Ende der Woche für beides eine Prüfung abzulegen. Nun hat der Fischereiverein 2 stolze Bedienschein Besitzer die sich nun darauf freuen ihr erlerntes in die Tat umzusetzen.

 

Die Gewässerwarte

 

 

Pascal und Dominik Schüssele

Biologische Untersuchung

Aktion Teichrosen

 

Der Landesfischereiverband hat am Samstag den 30.04.2016 in Freiburg einen Teichrosentag bei einem Mitgliedsverein veranstaltet.

Das Gewässer war komplett mit den Teichrosen zugewuchert und somit ein Angeln fast unmöglich. Mit 10 ehrenamtlichen Tauchern wurden die Triebe der Pflanze am Grund teilweise herausgerissen, und mit einem Boot eingesammelt. Am Ufer konnten sich dann die Vereine an den Rhizomen bedienen.

Am nächsten Tag wurden die Triebe am Uhlsee in Goldscheuer eingepackt. Wie das Auspflanzen funktioniert wurde vom Referent für Gewässer des Verbandes am Tag davor super erklärt.

 

 

 

Die Gewässerwarte

 

Laichhilfen 2.0

Gewässerwarte starten mit Laichhilfen

 

Die Gewässerwarte starteten mit dem Bau der ersten Laichhilfen. Da wir dieses Jahr die Weißfische im Fokus haben, wurde begonnen aus Dachlatten eine Trägerkonstruktion zu bauen die dann später mit der Jugend zusammen bestückt wird. Wir werden auch wieder mit den Laichbürsten arbeiten die wir letztes Jahr für die Zandernester verwendet haben.

 

Die Gewässerwarte

 

Rückblick 2015

 

 

 

Gewässerwartekurs 1A

 
Um das Amt des Gewässerwarts im Verein sinnvoll und gewissenhaft ausüben zu können ist immer mehr theoretisches Wissen notwendig. So bietet der LFVBW in gewissen Abständen mehrstufige Lehrgänge zum anerkannten Gewässerwart an, bestehend aus
den Kursen 1a und 1b. Wer beide Kurse besucht hat erhält dieses Zertifikat. Von unserem Verein sind dies schon Marc Lorenz, Andreas Reibel und Dominik Schüssele. Am 13. und 14.11.2015 begannen 2 weitere Mitglieder diese Qualifikation zu erwerben Benjamin Magnussen und Matthias Lutz. Veranstaltungsort war das Vereinsheim des ASV Singen – Bohlingen. Den Auftakt machte der Referent für Gewässer Michael Strittmatter. Nach der Begrüßung der ca. 50 Teilnehmer gab es zuerst allgemeine Informationen über den neu formierten Landesverband, anschließend das Hauptthema für den Abend: “Aufgaben und Stellung des Gewässerwartes”. Hier wurde u. a. die Ermittlung der Ertragsfähigkeit der Gewässer, Erstellen von Besatzkonzepten, Hege u. Pflege von Gewässern u.v.m. erklärt. Am folgenden Tag übernahm Dipl. Biol. Ingo Kramer mit dem Thema “Chemisch-physikalische Eigenschaften des Wassers und die Wasseruntersuchung”. Hier wurde den angehenden Gewässerwarten eindrücklich erklärt wie sie ein Gewässer anhand von selbst ermittelten Messwerten bzw. anhand von gesammelten und identifizierten Indikatortieren klassifizieren können. Insgesamt also zwei sehr lehrreiche Tage. Im Frühjahr, der Termin steht noch nicht fest, geht´s dann zum 1b-Kurs.
 
 
Abteilung Gewässerwarte
Matthias Lutz
 
 
 
 

Flexibilität bei der Gewässeruntersuchung

 

Die Abteilung Gewässerwarte hat sich Gedanken gemacht wie man am effektivsten ein Gewässer untersuchen kann, und hat sich in Absprache mit der Vorstandschaft ein Bellyboat angeschaft. Die Vorteile sind klar, man kann es einfach in den Kofferraum packen, braucht keine Hilfe beim auf und abbauen, und man kommt überrall hin ohne die Hände zu benutzen denn man bewegt sich mit den Füße fort.

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

Laichnester wurden entfernt

Laichnester entfernt

 

Am Freitag den 19.06.2015 wurden die Laichnester aus dem Baggersee Uhl entfernt. Mit etwas Verspätung haben die Gewässerwarte die Laichnester gezogen und noch einiges auf den Matten gefunden, wie man auf den Bildern sieht. Leider hat sich im laufe des Jahres durch Untersuchungenen und Rücksprache mit dem Diplom Biologen Igo Kramer vom Landesfischereiverband gezeigt das die Bemühungen Zander im See anzusiedeln keine Chance auf Erfolg haben wird. Trotzdem sind die Mühen und Ausgaben die für die Nester aufgenommen wurden nicht umsonst denn im nächsten Jahr werden die Nester für andere Fischarten Verwendung finden.

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

 

Ringkarten ausfüllen

Ringkarte / Besatzmaßnahmen

 

 

Die erste Hälfte des Jahres ist fast schon wieder vorbei.

Das Angelwetter ist gut und die Fische beißen. Wie bereits mehrfach angesprochen, möchten wir darum bitten, die gefangenen Fische in die Ringkarte einzutragen. Nur durch diese Maßnahme können wir herausfinden, wie es in unseren Gewässern mit dem Fischbestand momentan aussieht, um entsprechend sinnvolle Besatzmaßnahmen zu planen.

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

Gewässeruntersuchung

Biologische Gweässeruntersuchung
 
Am Freitag, den 12.06.2015 führte ich zusammen mit Gewässerwart Andreas Reibel eine Biologische Gewässergütebestimmung durch.
Ort war dieses Mal der Reezengraben in der Höhe des Pumpwerks Marlen, Einstieg in das Gewässer beim dortigen Regulierungsbauwerk, die Probennahmen bis etwa 100m entgegen der Fließrichtung.
Zu den Bildern:
 
Bild 1: eine vermehrte Anzahl Strudelwürmer / Plattwürmer
Bild 2: eine große Anzahl - hier etwa die Hälfte -  Kugelmuscheln, manche geöffnet beim Filtrieren
Bild 3: eine sehr große Anzahl ( über 130 Stück ) verschiedener Flohkrebsarten, sehr wenig Eintagsfliegenlarven
Bild 4: verschiedene Libellenlarven, auch die käferartige mit dem kürzeren Hinterleib, ganz rechts unten eine Grundwanze
Bild 5: ein gutes Dutzend Köcherfliegenlarven, die sogenannten “Steckemännle”, beliebte Angelköder unserer Großväter
 
Zu den Messwerten:
Bei einer Lufttemperatur von 32°C hatten wir eine Wassertemperatur von 20°C, einen pH-Wert von 8,0.
Die elektrische Leitfähigkeit betrug 580µS, der Sauerstoffgehalt 80%, was etwa 6mg/l entspricht.
Ein typischer Wert für ein Gewässer dieser Güteklasse, der letztendlich bei einem Endwert von 2,2 im Grenzbereich der Güteklassen II und II-III liegt.
 
Abteilung Gewässerwarte
Matthias Lutz
 
 
 

Gewässeruntersuchung

Biologische Gewässeruntersuchung

 

Am Freitag, den 05.06.2015 trafen sich die GW Andreas Reibel und Mattihas Lutz zur Durchführung einer sogenannten Bestimmung der Gewässergüte mittels der biologischen Untersuchungsmethode.
Das untersuchte Gewässer war die Schutter, Ort der Probenahmen war in der Höhe der Kittersburger Hanfrötzen. Bei 34° C ging es dann also in die Neopren-Wathosen und ab ins Flußbett. Dort wurden dann mit Sieben und Feinkeschern etliche  Sedimentproben, Abstreifproben von Wasserpflanzen, Steinen und Aufschwemmproben aus dem Gewässergrund genommen. Da es auch für uns Premiere bei der Gewässeruntersuchung war, waren wir natürlich im Vorfeld bereits auf das Ergebnis gespannt. Das wir eines bekamen zeigte sich bereits während der Probenahmephase, hatten wir doch reichlich Leben in unserer Sammelschüssel zusammengetragen.
Dies galt es nun zu bestimmen. Zuerst separierten wir die Kleinlebewesen und Muscheln nach ihrem Aussehen mit Plastikpinzetten in mehrere Probeschalen, danach wurde mit Lupe und Bestimmungsbüchern die jeweilig vorliegende Gattung sowie deren Anzahl bestimmt. Auf Bild 1 sind z.B. sehr schön Libellenlarven zu erkennen , Bild 2 zeigt eine rote Zuckmückenlarve, verschiedene Flohkrebse und rechts unten Fliegenlarven, Bild 3 einen Wurm Flohkrebse sowie auch eine größere Anzahl Eintagsfliegenlarven, das letzte Bild eine große Anzahl Muscheln, evtl. die Kugelmuschel, jedoch schwer zu bestimmen, da gibts mehrere Arten. Jedenfalls wurden die für die Gewässergüte relevanten Arten in das vorliegende Formular eingetragen, mit dem speziellen Punktesystem ein Endergebnis berechnet. Laut diesem Verfahren ist an diesem Tag die Schutter in der Höhe der Hanfrötzen mit der Gewässergüte II zu bewerten.
 
 
Abteilung Gewässerwarte
Matthias Lutz
 
 

Gewässeruntersuchung

Chemische Gewässeruntersuchung

 

Am 07.05.2015 fiel der Startschuss für die kommenden Untersuchungen an unseren Gewässern.Wir werden mit zwei Arten von Untersuchungen arbeiten, bei der eine für stehende die andere für fliesende Gewässer geeignet ist.

Ziel der ganzen Aktion ist es, sich einen Überblick über den momentanen Zustand der einzelnen Gewässer zu verschaffen, um danach gemeinsam zu entscheiden, ob und wenn ja, welche Maßnahmen getroffen werden müssen.

Beim diesem ersten Treffen mit dem Diplom Biologen Ingo Kramer vom Landesfischereiverband wurde am Baggersee Uhl in Goldscheuer eine chemische Untersuchung durchgeführt.

Herr Kramer zeigte den neuen Gewässerwarten wie sie mit ihren für diesen Zweck angeschafften Geräten umgehen müssen, um zu genauen Messergebnissen zu kommen.

Beim nächsten Termin mit ihm werden wir an einem Fließgewässer eine Biologische Untersuchung durchführen und es wird natürlich auch darüber wieder einen kleinen Bericht schreiben.

 

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

 

Nestkontrolle

Nestkontrolle mit Unterwasserkamera

 

Die Laichnester wurden ja schon anfang April gesetzt und jetzt heißt es warten, hoffen

und immer wieder kontrollieren. Leider war bei dieser Kontrolle nichts auf den Nestern zu sehen, bis auf einen Krebs auf den Laichbürsten. Trotzdem hier mal zwei Videos der einzelnen Varianten.

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

 

Kokosmatte

Laichbürsten

Laichnester wurden gesetzt

Laichnester versenkt !

 

Nachdem schon einige Wochen im Vorfeld die Wassertemperaturen immer im Auge behalten wurden war ende März nun endlich der Zeitpunkt gekommen die Laichnester auszubringen.

Die genauen Standorte wurden schon vorher mit Hilfe von Echolot und Aquaskop ausgesucht und  mit den roten Warnbojen versehen. Jetzt werden wir in bestimmten abständen nach den Nestern sehen und kontrollieren ob Sie angenommen werden und wenn ja von wem. Desshalb heist es jetzt abwarten was passiert und ob überhaupt was passiert denn schließlich ist es ein Versuch. Aber wir werden egal was passiert daraus lernen und beim nächsten mal versuchen es anderst oder besser zu machen. Wir werden bei der nächsten Kontrolle mit einer Unterwasserkamera arbeiten und danach  einen kleinen Bericht mit Video hier auf der Internetseite bereit stellen damit alle einen kleinen Einblick haben können.

 

 

Abteilung Gewässerwarte

 

 

 

Gewässerwarte Kurs abgeschlossen

Grundkurs 1a+1b erfolgreich abgeschlossen

 

Am 20.-21.03.2015 war der zweite Teil der Gewässerwarte Ausbildung in Denzlingen. Es waren wieder Teilnehmer aus ganz Baden Württemberg dabei die gespannt den Themen der Referenden Michael Strittmatter, Ingo Kramer, Claudio Schill und sogar Verbandspräsident Georg Riegger zuhörten.

 

 

Die Gewässerwarte

 

Laichplätze suchen

Die Aktion Laichhilfen bauen am Uhlsee geht in die letzte Runde.

Es wurde am ganzen Uferbereich nach geeigneten Laichplätzen ausschau gehalten, und die passenden Stellen mit roten Bojen markiert. Diese Stellen sind nun mit entsprechenden Schilder markiert und stehen der Angelei nicht mehr zur Verfügung. An die dort badenden Gäste möchten wir appellieren diese Bereiche bitte zu meiden und auch keine Hunde dort ins Wasser zu lassen.

 

Abteilung Gewässerwarte

 

Die Bürsten-Variante

Dieses mal wurde mit der Laichbürsten Variante angefangen. 

Gittermatte passend geflext und verschliffen danach eine Farbschicht aufgetragen und mit Kabelbinder die Abstandshalter angebunden. Matte umgedreht und die Laichbürsten der Länge nach festgebunden. Fertig. Beim nächsten Treffen werden wir auch mit der Kokosvariante anfangen und natürlich auch einen kleinen Bericht dazu schreiben. Der HT-Rohr Rahmen der auf den Bildern zu sehen ist hat auch indirekt mit der Aktion zu tun. Wird aber noch nicht verraten.

 

 

Abteilung  Gewässerwarte

 

Die Kokos-Variante

Am 28.2. und 04.03.2015 setzte sich die Aktion Laichhilfen bauen am Uhlsee fort. Dieses mal haben wir mit der Kokosvariante weitergemacht. Die einen Flexten alles passend, die anderen waren mit der Befestigung beschäftigt. Insgesamt wird es 4 stück davon geben. Da sich ja schon im Vorfeld überlegt wurde wie die Laichhilfen später an ihren Bestimmungsort kommen wurde das Ponton einem kleinen Check unterzogen um sicherzugehen das später keine bösen Überraschungen auf einen warten.

Als alles soweit erledigt war setzte man sich noch zusammen und Diskutierte die weitere Vorgehensweise bei einem verdienten Feierabendbier. 

 

 

Abteilung Gewässerwarte

 

Aktion  "Laichhilfen" gestartet

Nach längerer Vorbereitungsphase startete am 05.02.2015 die Aktion

„Zandernester bauen“. Der Fischereiverein setzt seid einigen Jahren Zander in verschiedenen größen in den Uhlsee ein. Da der Uhlsee aber eine recht begrenzte Anzahl an geeigneten Laichplätzen bietet hat die neu gegründete Abteilung Gewässerwarte jetzt angefangen künstliche Laichnester zu bauen.

Es werden 2 Varianten gebaut die sich nach intensiver Recherche als erfolgreich dargestellt haben. Die beiden Varianten haben das selbe Grundgerüst und unterscheiden sich lediglich bei der Auflage. Laichbürsten aus der Fischzucht bilden die eine Auflage und eine Kokosmatte die andere. Das Gerüst ist eine Gittermatte 105x130cm

mit 3 Verstrebungen auf der einen Seite die als Abstandshalter nach unten dienen damit die Laichhife nicht ganz auf dem Grund aufliegt.

 

 

 

Abteilung  Gewässerwarte

 

Aktuelles

Auf Wunsch hin. Einfach auf den Button "Update" klicken. Man kommt dann automatisch zur letzten Änderung der HP.

Folge uns auf  

Facebook / Instagram / WhatsApp Kanal und Aboniert uns auf YouTube .

Fisch des Jahres 2024

 

Der Dorsch

Druckversion | Sitemap
© Th. Hannes